Detail view


Details

Object
Identifier:Archiv-Nr.: 214
Identifier:VII WS 201role: Inventory number
Title:Lentz Afghanistan
Description:Trad. Gesänge u. Musikinstrumente
Description:Lentz machte die phonographischen Aufnahmen als Teilnehmer der Deutschen Hindukusch-Expedition der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Beschriftung: Lentz Afghanistan. Umfangreiche Korrespondenz mit Schneider liegt vor. Einzelne Transkriptionen veröffentlicht in Schneider 1938b und 1972, zahlreiche im Nachlaß Schneider im PHA. Texte liegen in phonetischer Umschrift vor, vgl. auch Lentz 1937:252. Aus den vorliegenden Unterlagen geht hervor, daß eine gemeinsame Publikation mit Schneider geplant war, die nicht erschienen ist (Titel zitiert in Schneider 1939: 277). Weitere Unterlagen zu dieser Expedition existieren vermutlich (Tagebücher, Filme, Photos), es ist jedoch nicht bekannt, wo.
Contributor:Lentz, Wolfgangrole: Collector
Date-recorded:1935
Date-recorded:20. Jahrhundert/Dreissiger Jahre des 20. JahrhundertsVocabulary: dmEras
Extent:102
is part of:Phonogramm-Archiv
Coverage-spatial:Aspit, Deizengi, Kabul, Kamdesch, Kantiwo, Linär, Mendrawur, Mirzaka, Nilau, Sari dschulgä, Tschprehar, Turkman, Wama
Coverage-cultural:Hesaren, Kafiren
Place:Aspit, Deizengi, Kabul, Kamdesch, Kantiwo, Linär, Mendrawur, Mirzaka, Nilau, Sari dschulgä, Tschprehar, Turkman, Wamarole: recording
Place:Institution: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin Verantwortlichkeit: EM-Phonogramm-Archiv Aktueller Standort: Musikarchiv des Ethnologischen Museum, Staatliche Museen zu Berlinrole: storage

EU flag co-funded by the European Commission
Copyright © 2007/08 The DISMARC Consortium
No part of this website may be reproduced, in any form, or by any means, without prior written permission of the DISMARC Consortium.